Datenschutzerklärung

Einleitung

Bei AlpenTax legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und die Transparenz im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, um Ihnen einen vertrauenswürdigen Service im Bereich Steuerberatung zu bieten.

Wir erheben nur die Daten, die notwendig sind, um unsere Dienstleistungen effizient zu gestalten und den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität, und wir verpflichten uns, Ihre Daten verantwortungsvoll zu behandeln.

Unsere Datenschutzmaßnahmen sind darauf ausgelegt, Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu bewahren. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie den in dieser Erklärung beschriebenen Praktiken zu.

Datenerhebung und -verwendung

Wir erfassen persönliche Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, um Ihre Anliegen im Bereich Steuerberatung zu klären. Diese Daten umfassen Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Kontaktdaten, die Sie uns freiwillig mitteilen.

Die erhobenen Informationen dienen ausschließlich dazu, Ihre Anfragen zu bearbeiten, unsere Dienstleistungen zu verbessern und Ihnen relevante Informationen zukommen zu lassen. Wir verwenden technische Daten, wie IP-Adressen und Browser-Informationen, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und potenzielle Fehler zu identifizieren.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weiter, außer wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder zur Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig ist. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass die Weitergabe im Einklang mit geltendem Recht erfolgt.

Unsere Partner und Dienstleister, die in Verbindung mit der Erbringung unserer Beratungsleistungen stehen, sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der vereinbarten Zwecke zu verwenden.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Website-Funktionalität zu erhöhen. Diese kleinen Textdateien helfen uns, wiederkehrende Besucher zu erkennen und die Navigation zu vereinfachen.

Sie können die Nutzung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, was jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Wir verwenden keine Tracking-Tools, die personenbezogene Daten außerhalb unserer Website sammeln.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, sowie unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen. Zudem können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Für Anfragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir sind bestrebt, Anfragen zügig und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen zu bearbeiten.

Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um unbefugten Zugriff, Manipulation oder Verlust zu verhindern. Unser Team wird regelmäßig geschult, um den Schutz Ihrer Informationen sicherzustellen.

Obwohl wir alle angemessenen Vorkehrungen treffen, kann keine Übertragung im Internet vollkommen sicher sein. Daher empfehlen wir, keine sensiblen Daten unverschlüsselt zu übermitteln.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Vorgaben oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, wobei das Datum der letzten Aktualisierung entsprechend angepasst wird.

Wir empfehlen, regelmäßig diese Erklärung zu prüfen, um über unsere Praktiken informiert zu bleiben.

Kontakt

Für weitere Informationen oder bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Anliegen im Zusammenhang mit Ihren Daten zur Verfügung.

Datenschutzgrundverordnung (GDPR) Richtlinie

Einleitung

Bei AlpenTax nehmen wir den Schutz Ihrer Daten ernst. Unser Ziel ist es, transparent mit Ihren Informationen umzugehen und Sie über unsere Datenschutzpraktiken im Bereich der Steuerberatung zu informieren.

Die GDPR verpflichtet Unternehmen wie das unsere, klare Richtlinien zum Umgang mit personenbezogenen Daten zu etablieren. Wir stellen sicher, dass alle Datenverarbeitungsprozesse im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben stehen.

Diese Richtlinie erläutert, welche Daten wir erheben, warum wir sie benötigen und welche Rechte Sie hinsichtlich Ihrer Daten haben. Unser Augenmerk liegt auf der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Datenerhebung und -verarbeitung

Bei der Nutzung unserer Dienste erfassen wir nur die notwendigen Informationen, um Ihnen eine effiziente Steuerberatung anbieten zu können. Diese Daten umfassen Kontaktinformationen, steuerliche Angaben sowie sonstige relevante Dokumente.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Basis Ihrer Zustimmung oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Alle Daten werden in einer Weise gespeichert, die unbefugten Zugriff verhindert.

Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie nur autorisierten Mitarbeitern zugänglich sind, die diese Daten zur Erbringung unserer Dienstleistungen benötigen.

Datenaufbewahrung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke notwendig ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Wir bewahren keine Daten länger als gesetzlich vorgeschrieben. Bei bestimmten Fällen können gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine längere Speicherung verlangen.

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die GDPR verstößt, können Sie eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren, wobei wir einen transparenten und unkomplizierten Prozess gewährleisten.

Datenschutzmaßnahmen

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Unsere Mitarbeiter sind geschult im Umgang mit sensiblen Daten und verpflichten sich zur Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinien.

Darüber hinaus überprüfen wir regelmäßig unsere Datenschutzmaßnahmen, um stets den aktuellen Standards zu entsprechen.